Paläste auf der Strecke von Delhi nach Jaipur - Alwar Stadtpalast und Samode Palace Hotel
 

Schnellwahl :  
Suchen :  

 

3. Tag - Stadtpalast in Alwar und Samod

Unseren Leihwagen wollten wir um 7 Uhr  übernehmen und dann noch vor der Rushhour aus der Stadt zu fliehen. Soweit die Planung. Leider holten meine Lieblingsblondine die Selbstversuche mit indischem Essen vom vergangenen Abend schon ab Mitternacht ein. Ab dann hatte ich das Bett fast für mich alleine, denn sie zog in das Bad um. Dass irgendwann am frühen Morgen auch noch die Wasserversorgung ausfiel, machte es ihr nicht leichter.

Gegen 8 Uhr am Morgen hatte ich die völlig Entkräftete und ihr vieles Gepäck dann in das wartende Taxi verfrachtet, und wir suchten unseren Leihwagen. Am vereinbarten Hotel The Oberoi war er dann leider nicht und wir wurden nach kurzer Wartezeit zum Radisson Hotel am Flughafen gebracht. Dieses liegt  direkt an der Autobahn, und somit hatten wir dann den schlimmsten Stadtverkehr der Welt schon nach wenigen Minuten hinter uns.

Wir folgten der gut ausgebauten Autobahn A8 für gut 100km um dann auf die Nebenstraße nach Alwar abzubiegen. Für die 86km benötigten wir dann fast drei Stunden, denn unser erster Plattfuß zwang uns zu einem Zwischenstopp. Für 2€ wurde der Reifen dann geflickt, und im Anschluss konnten wir den Stadtpalast von Alwar, leider nur noch für eine gute Stunde, in der Nachmittagssonne genießen.

Gegen 15 Uhr setzten wir unseren Weg zu unserem Hotel, dem Samode Palace Hotel, fort. Ohne große Zwischenstopps benötigten wir für die 138km knapp drei Stunden und fuhren mit dem letzten Tageslicht durch das alte Stadttor. Nicht weit davon entfernt strahlte der Palast wie aus einem arabischen Märchen mit Tausenden von Lichtern.
 

Diaschau über die Paläste in Alwar und Samode.  Die Diaschau lädt ~ 600kB bevor es losgeht.
 
1. Stadtpalast in Alwar 2. Samode Stadtpalast

Sehenswürdigkeiten in Alwar:

[Mit dem roten Startknopf in der Landkarte kann man die DiaShow mit großen Bildern und Erklärungen starten.]
 

1. Der Stadtpalast von Alwar
Alwar war geographisch zwischen den Moguln- und Rajputen-Reichen gelegen. Die Herrscher von Alwar nutzten dies geschickt, um Bündnisse mit beiden Seiten zu schließen. Einflüsse aus diesen Kulturen findet man in den wenigen erhaltenen Kulturgütern.
Alwars Blütezeit begann ab 1775 und überdauerte die britische Besetzung. In Alwar herrschte ein glanzvoller Lebensstil mit luxuriösen Tigerjagden in einer verschwenderischen Architektur-Kulisse.
Der aus dem Jahre 1793 stammende Stadtpalast besteht aus einer Stilmischung der Kulturen. Er wird noch heute als öffentliches Gebäude benutzt. Ein kleines Museum enthält viele historische Schriftstücke sowie einen illuminierten Koran. Alwar ist heute eine staubige in der Provinz gelegene Stadt.
 

Indien 2005 - Alwar - Der See hinter dem Stadtpalast

2. Samode Palace (Hotel)
Man erreicht den Palast, nachdem man das kleine Dörfchen Samode durchquert und die beiden großen Steintore durchfahren hat. Auf dem Kamm der umgebenden steilen Berge verläuft eine wehrhafte Steinmauer und schützt den Palast und die Stadt. Wir erreichten den Palast kurz nach Einbruch der Dunkelheit, und er erstrahlte mit Lichterketten dekoriert wie aus einem Märchen. Der imposante Palast ist heute ein 4* Heritage Hotel mit nostalgischen Zimmern, in denen noch ein Hauch der Haremszeit erhalten zu sein scheint.
Das Hotel wurde im 19. Jahrhundert in mehren Etappen erbaut. Um 1850 wurde der Palast um zwei noch heute wunderschöne erhaltene Räume, die handbemalte Durbar Hall und den mit konkaven Spiegelkacheln verkleidete Sheesh Mahal, erweitert .
 

Indien 2005 - Samode - Samod - Der wunderschöne Palast ist ein 4* Heritage Hotel

Weiter nach JaipurZurück nach Delhi
Text: Norbert Roller / Januar 2005
Fotos: Copyright by Norbert Roller
Kontakt: Norbert Roller, Hauptstrasse 60, 35516 Münzenberg, Norbert.Roller@kacr.de
Logos und Warenzeichen gehören den entsprechenden Besitzern.
Nutzung und Vervielfältigung von Texten und Bildern nur nach Freigabe durch den Besitzer.